Lennox Lewis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lennox Lewis
Boxweltmeister im Schwergewicht
Boxweltmeister im Schwergewicht
Lennox Lewis (2010)
Daten
Geburtsname Lennox Claudius Lewis
Geburtstag 2. September 1965
Geburtsort London
Nationalität Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich/Kanada Kanada
Kampfname(n) The Lion
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,96 m
Reichweite 2,13 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 44
Siege 41
K.-o.-Siege 32
Niederlagen 2
Unentschieden 1
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Weltcups 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Commonwealth Games 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Spiele 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 1988 Seoul Superschwergewicht
Weltcup
Silber 1985 Seoul Superschwergewicht
Logo der Commonwealth Games Federation Commonwealth Games
Gold 1986 Edinburgh Superschwergewicht
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
Silber 1987 Indianapolis Superschwergewicht

Lennox Claudius Lewis, MBE, CBE, CM (* 2. September 1965 in London, England) ist ein ehemaliger britisch-kanadischer Boxer. Zwischen 1992 und 2004 erkämpfte er sechs Weltmeistertitel im Schwergewicht (3× WBC, WBA, 2× IBF) und wurde 2009 in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen. Als Amateur wurde er 1988 Olympiasieger im Superschwergewicht.

Vor und während dem Boxen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lennox Lewis wurde 1965 als Sohn jamaikanischer Eltern im Londoner Stadtteil West Ham geboren und zog mit seiner alleinerziehenden Mutter 1977 in das kanadische Kitchener (Ontario), wo er im Alter von zwölf Jahren in der Waterloo Regional Boxing Academy mit dem Boxsport begann und während seiner gesamten Amateurkarriere von Arnie Boehm trainiert und betreut wurde.[1][2]

Amateurkarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lewis, der seine Amateurkarriere im Superschwergewicht bestritt, war zweimaliger Kanadischer Juniorenmeister und gewann 1983 mit Siegen gegen die Starter aus den USA, Rumänien und Kuba die Junioren-Weltmeisterschaft in Santo Domingo.[3] Bei den Erwachsenen wurde er von 1984 bis 1988 Kanadischer Meister[4], besiegte 1984 in einem Länderkampf gegen England den olympischen Medaillengewinner Robert Wells durch KO[5] und startete bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles, wo er im Viertelfinale gegen den späteren Goldmedaillengewinner Tyrell Biggs ausschied.[6]

Er gewann 1985 mit einem Finalsieg gegen Isaac Barrientos die Nordamerikameisterschaft in Beaumont (Texas)[7] und nahm am Weltcup 1985 in Seoul teil, wo er im Finale gegen Wjatscheslaw Jakowlew unterlag und Silber gewann.[8] Bei den Commonwealth Games 1986 in Edinburgh gewann er mit Siegen gegen James Oyebola und Aneurin Evans die Goldmedaille[9], unterlag jedoch bei der Weltmeisterschaft 1986 in Reno (Nevada) im Achtelfinale mit 2:3 gegen Petar Stoimenow.[10]

Bei den Panamerikanischen Spielen 1987 in Indianapolis verlor er im Finale gegen Jorge Luis González[11], schlug diesen jedoch im Finale der Nordamerikameisterschaft 1987 in Toronto.[12] Beim Weltcup 1987 in Belgrad verlor er im Viertelfinale mit 2:3 gegen Ulli Kaden.[13]

Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul, als er jeweils vorzeitig gegen Chris Odera, Ulli Kaden, Janusz Zarenkiewicz und Riddick Bowe gesiegt hatte.[14] Es handelte sich um den ersten Olympiasieg eines kanadischen Boxers seit 1932, als Horace Gwynne Gold im Bantamgewicht erkämpfte.[15]

Nach rund 100 Amateurkämpfen wurde Lewis aufgrund der besseren Voraussetzungen 1989 in Großbritannien Profiboxer, sein Promoter wurde Panos Eliades (Panix Promotions), mit dem er bis Februar 2001 zusammenarbeitete.[16] Er gewann 13 Kämpfe in Folge, darunter gegen den ehemaligen WBA-Weltmeister Ossie Ocasio und wurde am 31. Oktober 1990 mit einem TKO-Sieg gegen Jean-Maurice Chanet Europameister der EBU, wobei er den Titel durch TKO gegen Gary Mason verteidigte und dadurch zusätzlich Britischer Meister wurde.[17] Nach einem KO-Sieg gegen den ehemaligen WBA-Weltmeister Mike Weaver[18] verteidigte er beide Titel mit einem KO-Sieg gegen den ehemaligen IBF-Weltmeister Glenn McCrory.[19] Im November 1991 gelang ihm zudem ein Sieg durch TKO in Runde 3 gegen Tyrell Biggs, gegen den er bei den Olympischen Spielen 1984 verloren hatte. Mit einem Sieg gegen Derek Williams am 30. April 1992 wurde er zusätzlich Commonwealth-Champion und erhielt den prestigeträchtigen Lonsdale Belt.[20]

Mit einem TKO-Sieg in der zweiten Runde gegen den von der WBC auf Platz 1 der Herausforderer gesetzten Donovan Ruddock[21] qualifizierte er sich für einen WBC-Titelkampf gegen Tony Tucker, den er am 8. Mai 1993 in Las Vegas einstimmig nach Punkten besiegen konnte. Lewis wurde damit der erste in Großbritannien geborene Schwergewichtsweltmeister seit 1897 (Bob Fitzsimmons).[22] Im Anschluss gewann Lewis Titelverteidigungen jeweils vorzeitig gegen Frank Bruno[23] und Phil Jackson[24]. In der dritten Verteidigung verlor er am 24. September 1994 durch TKO in Runde 2 gegen den bei Don King unter Vertrag stehenden Pflichtherausforderer Oliver McCall. Nach dieser Niederlage trennte sich Lewis von seinem bisherigen Trainer Pepe Correa und wechselte zu Emanuel Steward, der zuvor McCall trainiert hatte.[25]

Lewis bezwang in seinem nächsten Kampf im Mai 1995 den von der WBC auf Rang 3 der Herausforderer geführten Lionel Butler[26] und im Oktober desselben Jahres auch den ehemaligen WBO-Weltmeister Tommy Morrison[27], sowie im Mai 1996 auch Ray Mercer, der bei den Olympischen Spielen 1988 die Goldmedaille im Schwergewicht gewonnen hatte.[28]

Am 7. Februar 1997 konnte er in einem Rückkampf gegen Oliver McCall um den vakanten WBC-Weltmeistertitel antreten, den Mike Tyson im September 1996 niedergelegt hatte. Diesmal gewann Lewis den Kampf in Las Vegas durch TKO in Runde 5. McCall sorgte dabei für einen der skurrilsten Momente in einem Schwergewichtskampf, als er während den Rundenpausen nicht in seine Ecke ging, später in Tränen ausbrach und im Kampfverlauf lethargisch wirkte, was sich auch in der Trefferstatistik von 104 (Lewis) zu 26 widerspiegelte. Rund zwei Monate später wurde er in eine psychiatrische Klinik eingewiesen, nachdem er sich bereits 1996 in einer Entzugsklinik befunden hatte.[29] Am 12. Juli 1997 gewann Lewis durch Disqualifikation in Runde 5 gegen Henry Akinwande, der nach Punkten im Rückstand aufgrund exzessiven Haltens aus dem Kampf genommen wurde. Akinwande hatte für den Kampf seinen WBO-Titel niedergelegt und wurde als WBC-Pflichtherausforderer geführt.[30] Seinen nächsten Kampf gewann er am 4. Oktober 1997 durch KO in der ersten Runde gegen Andrzej Gołota, der bislang nur zweimal durch Disqualifikation gegen Riddick Bowe verloren hatte.[31] 1998 folgten ein TKO-Sieg gegen Shannon Briggs, der zuvor George Foreman geschlagen hatte[32], sowie ein Punktsieg gegen den ungeschlagenen WBC-Pflichtherausforderer Željko Mavrović.[33]

Am 13. März 1999 boxte er im Madison Square Garden von New York City ein strittiges Unentschieden gegen den IBF- und WBA-Weltmeister Evander Holyfield, der in den Kämpfen davor unter anderem zweimal Mike Tyson besiegt hatte.[34] Lewis gewann jedoch den direkten Rückkampf gegen Holyfield am 13. November 1999 in Las Vegas durch einstimmige Entscheidung und war daraufhin Weltmeister von drei der vier bedeutendsten Weltverbände im Profiboxsport.[35] Im April 2000 wurde Lewis jedoch der WBA-Titel durch ein US-Bundesgericht entzogen, da er als nächstes nicht gegen den WBA-Pflichtherausforderer John Ruiz, sondern den auf Platz 5 eingestuften Michael Grant boxen wollte.[36] Den Kampf gegen den ungeschlagenen Grant, der Siege gegen Andrzej Gołota, Lou Savarese, David Izon und Al Cole vorzuweisen hatte, gewann er am 29. April 2000 durch KO in der zweiten Runde.[37]

Bis Ende des Jahres 2000 gewann er zwei weitere Titelverteidigungen gegen Francois Botha[38] und den Pflichtherausforderer David Tua[39], ehe er am 22. April 2001 durch KO in der fünften Runde gegen Hasim Rahman verlor, wobei der Niederschlag vom Ring Magazine zur Überraschung des Jahres gewählt wurde. Die Niederlage wurde von Boxkommentatoren und seinem Promoter auf eine unzureichende Trainingsvorbereitung durch Lewis zurückgeführt, der sich bis 10. April in Las Vegas aufgehalten hatte, wo er an Dreharbeiten für einen Cameo-Auftritt im Film Ocean’s Eleven mitwirkte, während Rahman bereits seit 27. März im auf 1.670 Höhenmetern gelegenen Austragungsort Brakpan trainierte.[40][41] Da Rahman im Anschluss zahlreiche hochdotierte Kampfangebote unterbreitet wurden, musste Lewis seine vertragliche Rückkampfklausel gerichtlich durchsetzen, wobei das Bezirksgericht entschied, dass Rahman den Rückkampf gegen Lewis bestreiten müsse, oder für 18 Monate überhaupt nicht mehr boxen dürfe.[42] Im daraufhin erfolgenden zweiten Aufeinandertreffen am 17. November 2001 gewann Lewis mit einem zum Ring Magazine Knockout des Jahres gewählten Niederschlag in der vierten Runde und war dadurch wieder Weltmeister der IBF und WBC.[43]

Am 8. Juni 2002 siegte er durch KO in Runde 8 gegen Mike Tyson, der seit seiner Disqualifikation gegen Evander Holyfield wieder in sechs Kämpfen ungeschlagen geblieben war. Auch diesmal wurde der Kampfausgang zum Ring Magazine Knockout des Jahres gewählt.[44] Da Lewis im Anschluss einen Kampf gegen den IBF-Pflichtherausforderer Chris Byrd aufgrund fehlenden öffentlichen Interesses ablehnte, wurde ihm der IBF-WM-Titel entzogen.[45] Seinen nächsten und zugleich letzten Kampf bestritt er dann am 21. Juni 2003 in Los Angeles gegen den WBC-Pflichtherausforderer Vitali Klitschko und siegte umstritten durch TKO in der sechsten Runde. Klitschko hatte in der dritten Runde durch Schlagwirkung eine schwere Cutverletzung über dem linken Auge erlitten, welche sich in den folgenden Runden vergrößert und nach Anraten des Ringarztes zum Abbruch durch den Ringrichter geführt hatte.[46]

Im Februar 2004 erklärte Lewis im Alter von 38 Jahren sein Karriereende, womit erstmals seit Rocky Marciano ein amtierender Schwergewichtsweltmeister zurücktrat.[47]

Nach der Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lennox Lewis heiratete 2005 seine zwölf Jahre jüngere Freundin Violet Chang, mit der er zwei Kinder hat, einen Sohn (* 2004) und eine Tochter (* 19. Mai 2006). Außerdem arbeitet er gelegentlich als Kommentator bei den Boxübertragungen des Senders HBO. 2006 spielte er die Rolle des „Ras“ im irisch/britischen Spielfilm Johnny Was. Im Februar 2007 streute Bob Arum Gerüchte, dass er ein Comeback gegen Vitali Klitschko plane, denen er aber eine kategorische Absage erteilte. 2008 war Lewis Kandidat in Donald Trumps Fernseh-Reality-Show The Apprentice, wobei er unter den 14 Kandidaten den vierten Platz belegte.

Liste der Profikämpfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
41 Siege (32 K.-o.-Siege), 2 Niederlagen, 1 Unentschieden
Jahr Tag Ort Gegner Ergebnis für Lewis
1989 27. Juni Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Al Malcolm
Profidebüt
Sieg / KO 2. Runde
21. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Convention Center, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce Johnson Sieg / TKO 2. Runde
25. September Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Crystal Palace National Sports Centre, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Gerrard Sieg / TKO 4. Runde
10. Oktober Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich City Hall, Kingston upon Hull, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Steve Garber Sieg / KO 1. Runde
5. November Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Melvin Epps Sieg / Disqualifikation 2. Runde
18. Dezember Kanada Memorial Auditorium, Kitchener, Ontario, Kanada Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Greg Gorrell Sieg / TKO 5. Runde
1990 31. Januar Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich York Hall, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Noel Quarless Sieg / TKO 2. Runde
22. März Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Leisure Centre, Gateshead, Vereinigtes Königreich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Calvin Jones Sieg / KO 1. Runde
14. April Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Sambia Michael Simuwelu Sieg / TKO 1. Runde
9. Mai Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Argentinien Jorgé Dascola Sieg / KO 1. Runde
20. Mai Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich City Hall, Sheffield, Vereinigtes Königreich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Murphy Sieg / TKO 6. Runde
27. Juni Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Puerto Rico Ossie Ocasio Punktsieg / 8 Runden
11. Juli Kanada Superstars Nite Club, Kitchener, Ontario, Kanada Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Acey Sieg / KO 2. Runde
31. Oktober Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Crystal Palace National Sports Centre, London, Vereinigtes Königreich FrankreichFrankreich Jean-Maurice Chanet
EBU-Schwergewicht-Europameisterschaft
Sieg / TKO 6. Runde
1991 6. März Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wembley Arena, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gary Mason
EBU-Schwergewicht-Titelverteidigung
BBBofC-Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / TKO 7. Runde
12. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caesars Tahoe, Stateline, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Weaver Sieg / KO 6. Runde
30. September Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Glenn McCrory
EBU-Schwergewicht-Titelverteidigung
BBBofC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 2. Runde
23. November Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Omni, Atlanta, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tyrell Biggs Sieg / TKO 3. Runde
1992 1. Februar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caesars Palace, Las Vegas, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Levi Billups Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden
30. April Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Royal Albert Hall, London, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Williams
EBU-Schwergewicht-Titelverteidigung
Commonwealth-Schwergewicht-Meisterschaft
BBBofC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 3. Runde
11. August Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Harrah’s Marina Hotel Casino, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Dixon Sieg / TKO 4. Runde
31. Oktober Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Earls Court Exhibition Hall, London, Vereinigtes Königreich Kanada Donovan Ruddock
Commonwealth-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 2. Runde
1993 8. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thomas & Mack Center, Las Vegas, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony Tucker
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
1. Oktober Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich National Stadium, Cardiff, Vereinigtes Königreich Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Bruno
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 7. Runde
1994 6. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boardwalk Convention Center, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phil Jackson
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 8. Runde
24. September Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wembley Arena, London, Vereinigtes Königreich Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oliver McCall
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Niederlage / TKO 2. Runde
1995 13. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten ARCO Arena, Sacramento, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lionel Butler Sieg / TKO 5. Runde
2. Juli Irland The Point, Dublin, Irland AustralienAustralien Justin Fortune Sieg / TKO 4. Runde
7. Oktober Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Convention Center, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tommy Morrison Sieg / TKO 6. Runde
1996 10. Mai Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ray Mercer Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 10 Runden
1997 7. Februar Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hilton Hotel, Las Vegas, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oliver McCall
vakante WBC-Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Sieg / TKO 5. Runde
12. Juli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caesars Tahoe, Stateline, Vereinigte Staaten Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Henry Akinwande
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / Disqualifikation 5. Runde
4. Oktober Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caesars Hotel & Casino, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Polen Andrzej Gołota
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 1. Runde
1998 28. März Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Boardwalk Convention Center, Atlantic City, New Jersey, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Shannon Briggs
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 5. Runde
26. September Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mohegan Sun Casino, Connecticut, Vereinigte Staaten Kroatien Željko Mavrović
WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
1999 13. März Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Evander Holyfield
IBF/WBA/WBC-Schwergewicht-Titelvereinigung
Unentschieden (geteilte Entscheidung) / 12 Runden
13. November Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Thomas & Mack Center, Las Vegas, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Evander Holyfield
IBF/WBA/WBC-Schwergewicht-Titelvereinigung
vakante IBO-Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
2000 29. April Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Madison Square Garden, New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Grant
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 2. Runde
15. Juli Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich New London Arena, London, Vereinigtes Königreich Sudafrika Francois Botha
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 2. Runde
11. November Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mandalay Bay Resort and Casino, Las Vegas, Vereinigte Staaten Samoa David Tua
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
2001 22. April Sudafrika Carnival City, Brakpan, Südafrika Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hasim Rahman
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Niederlage / KO 5. Runde
17. November Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mandalay Bay Resort and Casino, Las Vegas, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hasim Rahman
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Sieg / KO 4. Runde
2002 8. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten The Pyramid, Memphis, Tennessee, Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Tyson
IBF/IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 8. Runde
2003 21. Juni Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Staples Center, Los Angeles, Vereinigte Staaten UkraineUkraine Vitali Klitschko
IBO/WBC-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 6. Runde
Quelle: Lennox Lewis in der BoxRec-Datenbank
Commons: Lennox Lewis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lennox Lewis - Ontario Sports Hall of Fame
  2. Arnie Boehm | Sport
  3. World Junior Championships 1983
  4. Canadian National Championships
  5. Dual Match England - Canada
  6. Olympic Games 1984
  7. North American Championships 1985
  8. World Cup 1985
  9. Commonwealth Games 1986
  10. World Championships 1986
  11. Panamerican Games 1987
  12. North American Championships 1987
  13. World Cup 1987
  14. Olympic Games 1988
  15. Lennox Lewis, The Canadian Encyclopedia
  16. Eliades has licence revoked
  17. Lennox Lewis vs. Gary Mason
  18. Lennox Lewis vs. Mike Weaver
  19. Lennox Lewis vs. Glenn McCrory
  20. Lennox Lewis vs. Derek Williams
  21. Lennox Lewis vs. Donovan Ruddock
  22. Lennox Lewis vs. Tony Tucker
  23. Lennox Lewis vs. Frank Bruno
  24. Lennox Lewis vs. Phil Jackson
  25. Lennox Lewis vs. Oliver McCall (1st meeting)
  26. Lennox Lewis vs. Lionel Butler
  27. Tommy Morrison vs. Lennox Lewis
  28. Lennox Lewis vs. Ray Mercer
  29. Lennox Lewis vs. Oliver McCall (2nd meeting)
  30. Lennox Lewis vs. Henry Akinwande
  31. Lennox Lewis vs. Andrew Golota
  32. Lennox Lewis vs. Shannon Briggs
  33. Lennox Lewis vs. Zeljko Mavrovic
  34. Lennox Lewis vs. Evander Holyfield (1st meeting)
  35. Lennox Lewis vs. Evander Holyfield (2nd meeting)
  36. Hard-Hitting Federal Judge Strips Lewis of WBA Title
  37. Lennox Lewis vs. Michael Grant
  38. Lennox Lewis vs. Francois Botha
  39. Lennox Lewis vs. David Tua
  40. Lennox Lewis vs. Hasim Rahman (1st meeting)
  41. Film cameo blamed for Lennox Lewis's defeat
  42. Hasim Rahman vs. Lennox Lewis (2nd meeting)
  43. Hasim Rahman vs. Lennox Lewis (2nd meeting)
  44. Lennox Lewis vs. Mike Tyson
  45. Lewis refuses fight, vacates IBF title
  46. Lennox Lewis gegen Vitali Klitschko
  47. http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/boxing/3460737.stm
  48. Lennox Lewis, International Boxing Hall of Fame
  49. Lennox Lewis, Canada Sports Hall of Fame
  50. Lewis receives CBE
  51. Sports Personality: Lennox Lewis 1999 winner
  52. Today an MBE, tomorrow the world
  53. Mr. Lennox Lewis, Member of the Order of Canada
VorgängerTitelNachfolger
vakant
Riddick Bowe
Boxweltmeister im Schwergewicht (WBC)
14. Dezember 1992–24. September 1994
Oliver McCall
vakant
Mike Tyson
Boxweltmeister im Schwergewicht (WBC)
7. Februar 1997–22. April 2001
Hasim Rahman
Evander HolyfieldBoxweltmeister im Schwergewicht (WBA)
13. November 1999–29. April 2000
vakant
Evander Holyfield
Evander HolyfieldBoxweltmeister im Schwergewicht (IBF)
13. November 1999–22. April 2001
Hasim Rahman
Evander HolyfieldBoxweltmeister im Schwergewicht (IBO)
13. November 1999–22. April 2001
Hasim Rahman
Hasim RahmanBoxweltmeister im Schwergewicht (WBC)
17. November 2001–6. Februar 2004
vakant
Vitali Klitschko
Hasim RahmanBoxweltmeister im Schwergewicht (IBF)
17. November 2001–5. September 2002
vakant
Chris Byrd
Hasim RahmanBoxweltmeister im Schwergewicht (IBO)
17. November 2001–6. Februar 2004
vakant
Wladimir Klitschko